Kurs Daten - Anmelden


Zwei Teilnehmende können mit einem Fahrzeug anreisen und den Kurs absolvieren, sofern auch beide das Fahrzeug führen dürfen.

Auf Voranmeldung kann ein Fahrzeug gemietet werden.

WAB Kurs in St.Stephan CHF 350.00 Montag bis Freitag, CHF 370.00 am Samstag                               (Mietfahrzeug CHF 50.00)

WAB Kurs ab Thun CHF 380.00 Montag bis Freitag, CHF 400.00 am Samstag                                       (Mietfahrzeug CHF 100.00)

  • #4185 am Fr, 24.01.25 - 07:45, CHF 350.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 2   
  • #4186 am Fr, 24.01.25 - 08:45, CHF 350.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 5   
  • #4173 am Sa, 25.01.25 - 07:45, CHF 370.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 0   
  • #4174 am Sa, 25.01.25 - 08:45, CHF 370.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 0   
  • #4175 am Sa, 08.02.25 - 07:45, CHF 370.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 0   
  • #4176 am Sa, 08.02.25 - 08:45, CHF 370.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 0   
  • #4177 am Sa, 15.02.25 - 07:45, CHF 370.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 0   
  • #4178 am Sa, 15.02.25 - 08:45, CHF 370.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 0   
  • #4179 am Mo, 17.02.25 - 07:45, CHF 350.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 2   
  • #4180 am Mo, 17.02.25 - 08:45, CHF 350.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 0   
  • #4181 am Fr, 21.02.25 - 07:45, CHF 350.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 0   
  • #4182 am Fr, 21.02.25 - 08:45, CHF 350.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 0   
  • #4183 am Sa, 22.02.25 - 07:45, CHF 370.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 0   
  • #4184 am Sa, 22.02.25 - 08:45, CHF 370.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 1   
  • #4187 am Sa, 22.03.25 - 07:45, CHF 400.00
    GA -RO GmbH / Scherzligweg 10 A, 3600 Thun
    Freieplätze: 7   
  • #4188 am Sa, 29.03.25 - 07:45, CHF 400.00
    Driving-Center / Frutigenstrasse 24, 3600 Thun
    Freieplätze: 10   
  • #4189 am Mo, 31.03.25 - 07:45, CHF 380.00
    Driving-Center / Frutigenstrasse 24, 3600 Thun
    Freieplätze: 11   
  • #4190 am Fr, 04.04.25 - 07:45, CHF 380.00
    Driving-Center / Frutigenstrasse 24, 3600 Thun
    Freieplätze: 11   
  • #4191 am Sa, 05.04.25 - 07:45, CHF 400.00
    GA -RO GmbH / Scherzligweg 10 A, 3600 Thun
    Freieplätze: 11   
  • #4192 am Sa, 05.04.25 - 07:45, CHF 370.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 11   
  • #4200 am Mo, 07.04.25 - 07:45, CHF 380.00
    Driving-Center / Frutigenstrasse 24, 3600 Thun
    Freieplätze: 11   
  • #4193 am Fr, 11.04.25 - 07:45, CHF 350.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 11   
  • #4194 am Sa, 12.04.25 - 07:45, CHF 400.00
    GA -RO GmbH / Scherzligweg 10 A, 3600 Thun
    Freieplätze: 5   
  • #4195 am Sa, 12.04.25 - 07:45, CHF 370.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 10   
  • #4196 am Mo, 14.04.25 - 07:45, CHF 380.00
    Driving-Center / Frutigenstrasse 24, 3600 Thun
    Freieplätze: 9   
  • #4197 am Fr, 25.04.25 - 07:45, CHF 380.00
    Driving-Center / Frutigenstrasse 24, 3600 Thun
    Freieplätze: 12   
  • #4198 am Sa, 26.04.25 - 07:45, CHF 400.00
    GA -RO GmbH / Scherzligweg 10 A, 3600 Thun
    Freieplätze: 12   
  • #4199 am Sa, 26.04.25 - 07:45, CHF 370.00
    Beowab Flugplatz U30, 3772 St. Stephan BE
    Freieplätze: 12   
  • Aktuell kein Kurs

WAB Kurs

Unsere Kurse starten in Thun oder in St. Stephan. Dieser Kurs muss von allen Neulenkern absolviert werden. Die Fahrerlebnisse sollten mit einem eigenen Fahrzeug gefahren werden. Zwei Teilnehmende können mit einem Fahrzeug anreisen und den Kurs absolvieren. Auf Voranmeldung kann ein Fahrzeug gemietet werden.

Verpflegung

Pausengetränke und Snacks sind am Kurs inbegriffen.

Das Mittagessen ist fakultativ und nicht inbegriffen. Es kann für CHF 12.00 bestellt werden.

Kursprogramm


Inhalt des Weiterausbildungskurses

Als obligatorischen Inhalt müssen die Kursteilnehmenden in die Lage versetzt werden, eine sichere Notbremsung durchzuführen sowie die Grundsätze einer umweltschonenden und energieeffizienten Fahrweise anzuwenden. Dies sind die Schwerpunkte der Weiterausbildung. Im Übrigen sollen die Kenntnisse der Kursteilnehmenden über die wesentlichen Einflussfaktoren von Neulenkerunfällen durch das Erleben von Fahrsituationen unter realitätsnahen Bedingungen gefördert werden (Art. 27b VZV).

Zeit ab St. Stephan
07:45 Eintreffen der TN
Begrüssung
08:00 Allgemeine Informationen
08:15 Fahrerlebnis
Bremsen und Restgeschwindigkeit
09:15 Fahrerlebnis
Abstand und Slalom
10:00 Pause
10:15 Fahrerlebnis
Kurve
11:15 Fahrerlebnis
Reaktion und Geschwindigkeit
12:00 Mittag
13:00 Clever Drive auf Platz 
(Theorie und praktische Erlebnisse)
14:00 Pause
14:15 Clever Drive im Verkehr
(Fahren im Verkehr)
15:45 Lernzielkontrolle
Feedback
16:30 Kursende
Zeit ab Thun
07:45 Eintreffen der TN
Begrüssung
08:00 Allgemeine Informationen, Persönliche Situationsanalyse, Vorstellungsrunde, Einstellung
08:30 Clever Drive / Assistenzsysteme
09:15 Pause
09:30 Vorbereitung und Auftragserteilung für die Fahrt
09:45 Umweltschonender energieeffizienter und vorausschauender Fahrstil
11:00 Erfahrungsaustausch
11:15 Fahrerlebnis Kurve
12:00 Mittag
13:00 Fahrerlebnis Bremsen und Restgeschwindigkeit
13:45 Fahrerlebnis Abstand und Ablenkung
14:30 Fahrerlebnis Arbeitsblatt "mein Auto"
15:15 Pause
15:30 Umweltschonender energieeffizienter und vorausschauender Fahrstil
16:45 Erfahrungsaustausch
17:15 Kursende

Kurse, die um 08:45 Uhr beginnen, dauern demzufolge bis um 17:30 Uhr

2-Phasenausbildung


Wer ist betroffen?

Personen die ab dem 1. Dezember 2005 erstmals ein Gesuch um einen Lernfahrausweis der Kategorie A (Motorräder) oder der Kategorie B (Personenwagen) stellen sowie Personen die am 1. Dezember 1987 oder später geboren wurden erhalten den Führerausweis nach bestandener Prüfung (Phase 1) für drei Jahre auf Probe.

BEOWAB - Über uns


Leitbild

Leitbild mit andragogischen Grundsätzen

Die Fahrlehrer der Region Berner Oberland haben sich anlässlich einer Regionalversammlung im Jahre 2005 dazu entschieden, die Zweiphasenausbildung gemeinsam in Angriff zu nehmen. Zu dem Zweck wurde am 20. Januar 2006 eine AG gegründet. Die BEOWAB ist heute die führende Weiterbildungsstätte für die Zweiphasenausbildung in der Region. Seit Beginn der Zweiphasenausbildung haben wir weit über 30 000 Neulenkende anlässlich unserer Kurse begrüssen dürfen. Für unsere Kunden ist unser Leitbild auch auf der Homepage veröffentlicht.

Unsere Standorte befinden sich in Thun und in St. Stephan.

Mit unserem Angebot möchten wir vor allem unsere ehemaligen Fahrschüler ansprechen. Unser Angebot soll höchsten qualitativen Ansprüchen genügen.

Unser Credo ist, den Fahrstil der Neulenkenden Best möglichst zu optimieren. Die Neulenkenden sollen ihre Erfahrungen einbringen. Sie sollen ihre Problemstellungen, welche sie erlebten, ansprechen. Unsere Moderatoren sollen an dieser Alltagsrealität anknüpfen und Lösungen aufzeigen, damit die Neulenkenden zukünftig weniger Probleme im Strassenverkehr haben. Die Moderatoren sollen die Neulenkenden anlässlich der Fahrerlebnisse dazu anleiten, eigene gemachte Erfahrungen zu überprüfen. Eigene Individuelle Ziele der Neulenkenden sollen so berücksichtigt werden.

Vermittelte Inhalte sollen dem Zweck dienen, dass die Neulenkenden zukünftig mehr Verantwortung im Strassenverkehr übernehmen.

Ein Qualitätssicherungssystem und dauernde Weiterbildung der Moderatoren durch ausgewiesene Fachlehrer bieten dafür Gewähr.

Verwaltungsrat

Matti Marc, Präsident 
Gafner Hans-Jürg, Vizepräsident 
Wälti Martin
Etter Matthias
von Gunten Claudia
Sterchi Matthias

Geschäftsleitung

Röthlisberger Urs, Leitung
Neuhaus Martin, Kurswesen und Qualitätssicherung
Jakob Lukas, Marketing
Schletti Andreas, Stellvertretung Infrastruktur
Wyssen Simon, Infrastruktur

Sekretariat

Stalder Roland, Administration und Finanzen
Röthlisberger Urs, Stellvertreter

Moderatoren

Abegglen Paul, Iseltwald
Allenbach Karl, Thun
Brand Markus, Uetendorf
Gafner Hansjürg, Heimberg
Grunder Simon, Thun
Matti Marc, Zweisimmen
Müller Theo, Zweisimmen
Neuhaus Martin, Thun
Röthlisberger Urs, Thun
Sterchi Matthias, Grosshöchstetten/Thun
von Niederhäusern Andreas, Belpberg
Wälti Martin, Boltigen
Wyssen Simon, Lenk

BEOWAB Fahrlehrer: Diese Fahrlehrer unterstützten die BEOWAB

Kaufmann Jeannette, Fahrschule Kaufmann, Interlaken
Weiss Hanspeter, Fahrschule Weiss Gmbh, Latterbach
Etter Matthias, fahrschule-etter, Thun
Matti Marc, Zweisimmen
Schletti Andreas, SafeMobility, Lenk
Schmid Stefan, Schmid-Drive, Kiesen
Roth René, GA-RO Fahrschule, Linden
Gysi Michel, independence-drive GmbH, Ringgenberg
Surber Martin, Fahrschule Surber, Interlaken
Trachsel Marc, Beo-Drive, Frutigen
Gerber Hans - Ulrich, Häsels Fahrschule, Reichenbach
Gafner Hansjürg, GA-RO Fahrschule, Heimberg
Leuenberger Hans-Jürg, Fahrschule Leuenberger, Steffisburg
Jakob Lukas, Driving Evolution , Thun
Stähli Michael, Stähli Fahrschule, Sigriswil
von Gunten Claudia, Fahrschule Claudia von Gunten, Heimberg
Allenbach Karl, Fahrschule Allenbch, Thun
Dubach Stefan, FSD Fahrschule Dubach, Uetendorf
Lauener Christoph, Fahrschule Lauener, Bönigen
Brand Christoph, Stoeffels Fahrschule, Lauenen
Bettler Markus, BE-Fahrschule, Zweisimmen
Sterchi Matthias, Fahrschule Sterchi, Grosshöchstetten/Thun
Mühle Rolf, Fahrschule Rolf Mühle, Signau
Uhlmann Corinne, Fahrschule Corinne, Wattenwil
Feuz Stefan, Fahrschule Feuz, Gsteigwiler
Trachsel Stephan, BE-Fahrschule, Därligen
Grunder Simon, Fahrschule Simon Grunder, Thun
Boss Christine, Fahrschule Christine Boss, Seftigen
Röthlisberger Urs, Thun
Tschanz Martin, Aloha Drive, Thierachern
Aebersold Stefanie, Fahrschule Stefanie, Längenbühl
Müller Theo, Fahrschule Theo Müller, Zweisimmen
Portner Michael, Fahrschule Michu, Jaberg
Müller Bruno, Hondrich
Jaun Hanspeter, Fahrschule Hanspi, Steffisburg
von Niederhäusern Andreas, Fahrschule avn, Belpberg
Bürki Marcel, Fahrschule Marcel Bürki, Amsoldingen
Grossen Jürg, Alpine-Fahrschule, Krattigen
Abegglen Paul, Iseltwald
Dubach Florian, Spiez
Wächter Stefan, Fahrschule-Stefan Wächter, Wilderswil

Kontakt


Es besteht die Möglichkeit, mit dem verantwortlichen Administrator in Kontakt zu treten. Unser Sekretariat wird Ihre Anliegen weiterbearbeiten. Ebenso werden selbstverständlich allfällige Fragen im Zusammenhang mit der 2-Phasenausbildung beantwortet.

079 511 22 40

Adresse

BEOWAB
Berner Oberländer Weiterausbildung
Flugplatz St. Stephan U30
CH-3773 St. Stephan

Telefon 033 722 29 72 gilt nur am Kurstag

Anreise

Thun - Zweisimmen - St. Stephan 55 Min.
In St. Stephan fahren sie weiter Richtung Lenk. Am Dorfende beim Holzwerk nach rechts abbiegen und den Wegweisern "Beowab" folgen.

Navigations-Eingabe

Google Maps
Am Ende der Navigation (Google navigiert nicht auf unbekannten Strassen), folgen sie weiter den Wegweisern bis zum Parkplatz der Beowab. (ca 500m)

Anfahrtsplan